Das Institut veröffentlicht zu den Themen Tierethik, Tierrecht und Tierschutz diverse Ausarbeitungen. Diese können unter den folgenden Buttuns jeweils herunter geladen werden:
Tierschutz durch Klimaschutz
Eine Darstellung zukunftsweisender Maßnahmen im Klimaschutz aufgrund der Erkenntnisse aktueller Studien und weiterer Veröffentlichungen unter besonderer Berücksichtigung der Tierhaltung und des übermäßigen Fleischkonsum
Verfasser Martin Karren 2024
(Ein-) Ordnung des Tierschutzes
Ein Überblick über Tierschutzpositionen unter historischen, ethischen und politischen Aspekten
Verfasser Martin Karren, 2024
Franziskus und die Tiere - Eine religiöse Wertschätzung
Ein Vortrag, der von dem heiligen Franz von Assisi (Patron der Umwelt und der Tiere), der vor rund 800 Jahren lebte und Papst Franziskus (Jorge Mario Bergoglio SJ), der den Namen des italienischen Heiligen annahm und damit seinem Pontifikat eine deutliche Ausrichtung gab, handelt. Es geht um die Rückbindung bzw. Vergewisserung (religio) der beiden Personen an die Bibel und an das Evangelium, die sich als Wertschätzung zu den Mitgeschöpfen, den Brüdern und Schwestern Tiere, äußert. Die Einstellungen sowie Verhaltensweisen der beiden Führungspersönlichkeiten zu den Tieren (Mensch-Tier-Verhältnis) werden sikzziert, so dass beide Personen als Beispiele für einen verantwortlichen Umgang mit den Tieren dienen.
Verfasser Martin Karren, 2023
Impulse für eine Neuausrichtung der deutschen Tierschutzpolitik
Grundsätzlich stellt sich die Frage: wie kann man die Menschen zu mehr Verantwortung gegenüber ihren Mitgeschöpfen Tiere bringen? Oder anders formuliert: wie können die Tiere mehr Rücksicht und Empathie seitens ihrer menschlichen Mitgeschöpfen erhalten? Es geht letztlich darum, die Bereitschaft zu mehr Achtsamkeit und Mitgefühl in den Menschen zu wecken, um dadurch eine Veränderung in der Einstellung und in der Verhaltensweise gegenüber den Tieren zu erreichen. Dieses Impulspapier versucht einige Ansätze, die in der wissenschaftlichen Literatur diskutiert werden, aufzuzeigen. Das Ziel: Impulse und Anregungen für politische Maßnahmen zu geben, die gesellschaftlich schon von einer Mehrheit getragen werden oder deren Akzeptanz sich zurzeit im Wandel befindet und deren Realisierung aus Sicht des Autors überfällig ist.
Verfasser Martin Karren, 2023